Wörterbuchnetz
Althochdeutsches Wörterbuch Bibliographische AngabenLogo SAW
 
lobsingîg bis lochzote (Bd. 5, Sp. 1244)
Abschnitt zurück Abschnitt vor
Artikelverweis lobsingîg adj.; vgl. ae. lofsingende pl. — Graff VI,250.
lop-singigiu: nom. pl. n. Gl 2,287,4 (M, 4 Hss., 10. u. 11. Jh., 1 Hs. -iv).
lobsingend, -preisend, im christl. Bereich: lopsingigiu [ibi (sc. im Himmel)] hymnidici [angelorum chori, Greg., Hom. I,14 p. 1487].
 
Artikelverweis 
lobstech, lobstuckil Gl 3,51,2. 597,61 s. AWB lubisteckila.
 
Artikelverweis 
? lobtuom st. n.? — Graff II,62.
lob-duam: acc. sg. OP 1,2,17; zur Best. als Komp. vgl. Kelle 3,369 s. v. lobduam; vgl. aber Erdm. z. St., der das Syntagma lob tuon mit 1. Sing. auf -m statt auf -n des Reimes wegen erwägt, vgl. dazu auch die Zusammenstellungen von Holzwarth § 13.
Lobpreis, Verherrlichung (?), im christl. Bereich: fingar thinan dua anan mund minan, ... thaz ih ni scribu thuruh ruam, suntar bi thin lobduam (lob duan V).
 
Artikelverweis 
lobun Mayer, Glossen S. 55,21 s. ? AWB lobunga.
 
Artikelverweis 
? lobunga st. f., mhd. lobunge (vgl. Lexer, Hwb. 3, Nachträge Sp. 302), nhd. DWB lobung; ae. lofung; vgl. mnd. lōvinge, mnl. lovinge.
Verstümmelt (?): lobun: acc. pl. Mayer, Glossen S. 55,21 (clm 4542, 9. Jh.); zur Zuordnung vgl. Ahd. Gl.Wb. S. 382; laut Edition keine weiteren Buchstaben nach -n; Gl.-Wortsch. 6,140 erwägt daneben substant. Inf. von lobôn; oder verschr. u. zu lockunga?
Schmeichelei, Annehmlichkeit (bez. auf die Luft): lobun (für lobunga?) [ipsa serena] blandimenta [aeris ad amorem nobis servire coegimus terrenae delectationis, Greg., Hom. II,35, PL 76,1260 B].
 
Artikelverweis 
? lôch mhd. (st. sw.) f. (?), nhd. dial. schweiz.f. Schweiz. Id. 3,951, bair. lôh oder lôhen, lôgen f. Schm. 1,1466, thür. loh f. Thür. Wb. 4,312; vgl. mhd. lâ.
loch: nom. sg. Gl 4,189,29 (Melk K 51, 14. Jh.).
Sumpf: palus li lo stech u. palus dis loch [zu einem am Rande von jüngerer Hd. eingetragenen Vers: passibus apta] palus [fit si stat sub pede] palus [Anm. 6]; lo Gl 4,189,28 wohl lat. Abl.-Endg. u. nicht verfrühte Schreibung von loch.
Vgl. lahha, loh, lôh.
 
Artikelverweis 
lochesuesini Gl 3,299,4 s. AWB louhhesfesa.
 
Artikelverweis 
lochizit Gl 4,165,8 s. AWB lohazzen.
 
Artikelverweis 
lochs Gl 3,445,6 s. AWB luhs.
 
Artikelverweis 
lochuge Gl 4,133,20 s. AWB lockunga.
 
Artikelverweis 
lochzote s. AWB lohezôt.

 

Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort: