Wörterbuchnetz
Althochdeutsches Wörterbuch Bibliographische AngabenLogo SAW
 
na|bero bis nachuerte (Bd. 6, Sp. 951)
Abschnitt zurück Abschnitt vor
Artikelverweis na|bero Gl 2,493,10 s. AWB nabagêro.
 
Artikelverweis 
nabur Wa 29,4 s. AWB nâ(h)bûr as.
 
Artikelverweis 
nach nocticorax Gl 3,24,58 (clm 14745, 14. Jh.) ist wohl als unvollständig geschriebenes Erstglied eines mit naht st. f.Nachtgebildeten Vogelnamens zu deuten. Lat. Lemma u. Parallelhss. legen eine Zugehörigkeit zu naht[h]ram st. m., -[h]rabo sw. m., -rabbe mhd. sw. m. oder auch zu nahtkrâ mhd. (st. sw.?) f. oder naht(a)gala st. sw. f. nahe; vgl. darüberhinaus die ebenfalls mit nahtgebildeten Komp. nahtfogal st. m. u. nachteul(e) frühnhd. sw. f.
 
Artikelverweis 
nachi Gl 4,336,23, neu gelesen als uuore .. Beitr. 73,229, s. AWB fora-uuesan.
 
Artikelverweis 
nachan Gl 2,615,40 s. AWB nâh adj.
 
Artikelverweis 
nachan WA 60,2 s. AWB nāken andfrk.
 
Artikelverweis 
nachell Gl 3,24,36 s. AWB nachteul(e).
 
Artikelverweis 
nachsate Gl 3,530,40 s. AWB nahtscato.
 
Artikelverweis 
nachteul(e) frühnhd. sw. f., mhd. Lexer nahtiule, nhd. DWB nachteule; mnd. nachtûle, mnl. nachtule.
nacht-eul: nom. sg. Gl 4,109,43 (Sal. a1, Ink., 15. Jh.).
Hierher wohl auch, verschrieben: nachell: nom. sg. Gl 3,24,36 (clm 3537, 15. Jh.; oder zu naht(a)gala (?), vgl. auch Gl.-Wortsch. 7,16. 24).
Kauz, Eule: nachteul ulula Gl 4,109,43; unsicher ist (s. Formenteil): nachell noctua 3,24,36 (26 Hss. ûuuila, ûla, 1 Hs. ûlinne mhd., 1 naht[h]rabo).
 
Artikelverweis 
nachtsate Gl 3,532,10 s. AWB nahtscato.
 
Artikelverweis 
nachuerte Gl 2,687,27 s. nâh-ferien, -ferren.

 

Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort: