Wörterbuchnetz
Althochdeutsches Wörterbuch Bibliographische AngabenLogo SAW
 
.. rt .. bis ruan (Bd. 7, Sp. 1191 bis 1192)
Abschnitt zurück Abschnitt vor
Artikelverweis .. rt .. Mitt. a. d. Kgl. Bibl. III,25 s. erd[h]nu.
 
Artikelverweis 
. rtigod Gl 2,720,54 s. AWB erdgot, Nachtrag.
 
Artikelverweis 
.. rtonten Beitr. 73,203,17 s. hertôn.
 
Artikelverweis 
ru Beitr. 52,165,14 (clm 14510, Hs. 9. Jh.) zu: [qua (anima Christi) de inferis ad carnem die tertio] revertente [, idem deus secundum carnem, qua in sepulcro iacuit, de sepulcro surrexit, Alc., De fide 3,16 p. 48D] ist nicht sicher deutbar; glossiert wurde reverti ‘(von einem Ort an einen anderen) zurückkehren’, wobei vielleicht an eine Form von ir[h]uuerban st. v. gedacht werden könnte.
 
Artikelverweis 
ru Beitr. 52,165,33 s. AWB beide, Nachtrag.
 
Artikelverweis 
ru Mayer, Glossen S. 58,1 (clm 4542, Hs. 9. Jh.), abgekürzte Glosse zu: [(sollicitudines et voluptates) re enim] contraria [possessores suos et afflictos et lubricos faciunt, [Bd. 7, Sp. 1192] Greg., Hom. I,15, PL 76,1133A], ist nicht sicher deutbar. Die Endung weist auf den Dat. Sing. Fem. eines Adjektivs uuidaruuart oder uuidaruuert ‘entgegengesetzt, gegenteilig’.
 
Artikelverweis 
ru Mayer, Glossen S. 59,20 (clm 4542, Hs. 9. Jh.), abgekürzte Glosse zu: [sed fortasse aliquis] tacita [quaestione pulsatur, quomodo filius patri esse aequalis possit, Greg., Hom. II,25, PL 76,1193B], ist nicht sicher deutbar. Die Endung weist auf den Dat. Sing. Fem. eines Adj. zur Wiedergabe von tacitus, das im Kontextnicht offen geäußertbedeutet.
 
Artikelverweis 
ru Mayer, Glossen S. 63,8 s. AWB mihhil adj.
 
Artikelverweis 
ru Mayer, Glossen S. 63,26 (clm 4542, Hs. 9. Jh.), abgekürzte Glosse zu: [sed repulso uno, in quo videlicet omne] malorum [corpus exprimitur, generalis protinus sententia subinfertur, qua dicitur, PL 76,1290B], ist nicht sicher deutbar. Ist an ubileru, Gen. Plur. des substant. Adj. ubil ‘böse, sündig’, zu denken? Zu -eru vgl. Braune, Ahd. Gr.16 § 248 Anm. 10a.
 
Artikelverweis 
ru Nievergelt, Glossierung S. 616,816 s. AWB gi-frummen, Nachtrag.
 
Artikelverweis 
ruan Gl 3,21,62 s. uuanuueht u. auch gruonspeht.

 

Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort: