Wörterbuchnetz
Althochdeutsches Wörterbuch Bibliographische AngabenLogo SAW
 
in bis in- (Bd. 4, Sp. 1581 bis 1582)
Abschnitt zurück Abschnitt vor
Artikelverweis in Gl 2,659,25 (clm 18059, 11. Jh.) in: arfindenter in en uvas [fata per Aeneae iuro dextramque potentem sive fide seu quis bello est] expertus [et armis, Verg., A. VII,235] ist nicht gedeutet.
 
Artikelverweis 
in Gl 3,12,4. S 50,19 s. AWB inu.
 
Artikelverweis 
in Mayer, Glossen S. 57,29 s. AWB ingang.
 
Artikelverweis 
in Mayer, Glossen S. 60,7 s. AWB in-fliozan. [Bd. 4, Sp. 1582]
 
Artikelverweis 
in S 174,3 a, 16 (Preds. C, 11. Jh.) in: aua daz corpus domini, daz dir in .. in dera heiligen christinheite uone .. [vgl. corpus domini, quod in sancta ecclesia sumimus, BH, Schmid II,35] ist nicht gedeutet. Ist in vielleicht Verbpartikel?
 
Artikelverweis 
in S 174,3 d,1 (Preds. C, 11. Jh.) in: denno in .. staticlichen [vgl. sane si ad exemplum istius mulieris iugiter in bonis moribus ... persistere coeperimus, BH, Schmid II,36] ist nicht gedeutet.
 
Artikelverweis 
in S 226,37 s. az praep. u. adv.
 
Artikelverweis 
in OF 4,7,21. 5,11,11 s. ir.
 
Artikelverweis 
in.. (?) Beitr. (Halle) 85,69 (Würzb. Mp. th. f. 13, 8. Jh.) über infesta ist nach Hofmannunklare glossenartigeSpur.
 
Artikelverweis 
in.. (oder m..?) Beitr. (Halle) 85,72 (Würzb. Mp. th. f. 45, 9. Jh.) über intentio [Greg., Hom., PL 76,1174 C] ist unsicher.
 
Artikelverweis 
in- s. auch int-.

 

Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort: